06.02.01.30 (Berlin/Brandenburg) Leiten einer Konstruktionsgruppe
- Laufende Nr
- 340
- SYS_1
- 06
- SYS_2
- 06.02
- SYS_3
- 06.02.01
- SYS_4
- 06.02.01.30
- ORGEINHEIT
- Produktentwicklung
- UNB
- Forschung und Entwicklung
- AUFGFAM
- Konstruktion
- ERAAA
- Leiten einer Konstruktionsgruppe
- Tarifgebiet
- Berlin/Brandenburg
- BAY
- BER
- BRB
- E 13
- BW
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Planen und Betreuen von Konstruktionsaufträgen
Konstruktionstechnische Betreuung eines erweiterten Aufgabenbereiches für ein bestehendes Produktspektrum, das teilweise im Rahmen von allgemeinen Richtlinien erledigt wird. Kundenforderungen bzw. Anforderungen des Vertriebs analysieren, Realisierungsmöglichkeit (z. B. fertigungstechnische und wirtschaftliche Bedingungen) prüfen. Konstruktive Anforderungen ableiten, zeitliche und qualitative Einplanungen entsprechend Prioritätenplan durchführen. Ergebnisse mit betroffenen Stellen abstimmen.
Umsetzen und Überwachen von Konstruktionsaufträgen
Konstruktive Umsetzung steuern (z. B. Konstruktionsvarianten abstimmen, Lösungswege festlegen und Versuchs-, Erprobungstermine abstimmen, Kostenabschätzungen vornehmen). Konstruktiven Fortschritt überwachen, eingeschlagene konstruktive Lösungen auf Plausibilität prüfen, ggf. Lösungswege festlegen und weitere Vorgehensweise abstimmen. Endgültige Erprobungstermine abstimmen, Muster anfertigen lassen, Konstruktionsergebnisse präsentieren.
Führen von Mitarbeitern
Aufgaben- und bereichsbezogene Ziele gemeinsam entwickeln, Qualifikationsmaßnahmen festlegen; Mitarbeiter unter Beachtung von Eignung und Qualifikation einsetzen. Arbeitsausführung unterstützen, Arbeitsergebnisse besprechen. Gruppenprozesse fördern.Kostenbewusstes Handeln und Verbesserungsprozesse fördern, Erreichung der Kostenziele sicherstellen. Die Einhaltung gesetzlicher, tariflicher, betrieblicher Regelungen, UVV, Arbeitszeitregelungen etc. überwachen. Personelle Maßnahmen veranlassen bzw. durchführen, neue Mitarbeiter auch unter Mitwirkung anderer Stellen auswählen, Mitarbeiter beurteilen, fördern und weiterbilden. Mitarbeitergespräche führen und Konfliktlösungen aufzeigen.